top of page

Mehr Umsatz durch In-Store-Promotions

  • Autorenbild: Paul Wesselow
    Paul Wesselow
  • 11. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

In-Store-Promotions sind ein essenzieller Bestandteil des modernen Einzelhandelsmarketings. Sie zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Kunden direkt am Point of Sale zu gewinnen und Kaufentscheidungen positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Facetten von In-Store-Promotions, ihre Bedeutung, effektive Strategien und aktuelle Trends.


POS PROMOTION IM EDEKA


Was sind In-Store-Promotions?


In-Store-Promotions umfassen sämtliche Marketingaktivitäten, die innerhalb eines physischen Geschäfts stattfinden. Ziel ist es, den Kunden direkt vor Ort zum Kauf zu animieren, sei es durch Sonderangebote, Produktdemonstrationen oder ansprechende Warenpräsentationen. Diese Maßnahmen sollen das Einkaufserlebnis bereichern und den Umsatz steigern.


Die Bedeutung von In-Store-Promotions


Trotz des wachsenden Online-Handels bleibt der stationäre Handel ein zentraler Ort für Kaufentscheidungen. Studien zufolge werden etwa 70% der Kaufentscheidungen direkt im Geschäft getroffen.  Durch gezielte In-Store-Promotions können Händler:

Kundenbindung stärken: Ein positives Einkaufserlebnis fördert die Loyalität der Kunden und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Wiederholungskäufen.

Umsatz steigern: Attraktive Angebote und Präsentationen können Impulskäufe fördern und den durchschnittlichen Warenkorbwert erhöhen.

Markenbekanntheit erhöhen: Durch kreative und einprägsame Promotionen bleibt die Marke besser im Gedächtnis der Kunden.


Effektive Strategien für In-Store-Promotions

1. Preisnachlässe und Rabatte: Temporäre Preisreduzierungen oder “Kaufe eins, bekomme eins gratis”-Angebote sind bewährte Methoden, um den Absatz zu fördern. Es ist jedoch wichtig, die Rabattstrategie sorgfältig zu planen, um die Rentabilität nicht zu gefährden. 

2. Produktdemonstrationen und Verkostungen: Live-Demonstrationen oder Kostproben ermöglichen es den Kunden, das Produkt direkt zu erleben, was Vertrauen schafft und Kaufbarrieren abbaut. 

3. Visuelles Merchandising: Ansprechende Produktpräsentationen, wie Point-of-Sale-Displays oder thematische Schaufensterdekorationen, ziehen die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich und fördern den Verkauf. 

4. Treueprogramme: Belohnungssysteme für wiederkehrende Kunden fördern die Loyalität und ermutigen zu weiteren Käufen. Beispielsweise können Kunden Punkte sammeln, die sie später gegen Rabatte oder Prämien eintauschen können.

5. Digitale Interaktionen: Die Integration von Technologien wie interaktiven Kiosken oder mobilen Apps kann das Einkaufserlebnis personalisieren und zusätzliche Anreize bieten. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung von “Savings Stations” durch die Supermarktkette Stop & Shop, die es Kunden ermöglicht, digitale Coupons direkt im Geschäft zu nutzen. 


Herausforderungen bei der Umsetzung


Trotz der zahlreichen Vorteile stehen Händler bei der Umsetzung von In-Store-Promotions vor einigen Herausforderungen:

Produktverfügbarkeit: Es ist entscheidend, dass beworbene Produkte ausreichend auf Lager sind, um Kundenenttäuschungen zu vermeiden. 

Personalschulung: Mitarbeiter sollten in der Lage sein, Promotionen effektiv zu kommunizieren und Kunden bei Fragen kompetent zu beraten.

Wettbewerbsdruck: In gesättigten Märkten ist es wichtig, sich mit einzigartigen und kreativen Promotionen von der Konkurrenz abzuheben.




Aktuelle Trends im In-Store-Marketing


Die Welt des In-Store-Marketings entwickelt sich ständig weiter. Aktuelle Trends umfassen:

Nachhaltige Promotionen: Immer mehr Händler setzen auf umweltfreundliche Materialien und Praktiken, um umweltbewusste Kunden anzusprechen.

Erlebnisorientiertes Einkaufen: Durch Events, Workshops oder interaktive Displays wird das Einkaufen zu einem Erlebnis, das über den reinen Produktkauf hinausgeht.

Omnichannel-Strategien: Die Verknüpfung von Online- und Offline-Erlebnissen, beispielsweise durch Click-and-Collect-Services oder die Nutzung von Augmented Reality im Geschäft, gewinnt an Bedeutung.


Fazit


In-Store-Promotions sind ein mächtiges Werkzeug im Arsenal des Einzelhandelsmarketings. Durch sorgfältige Planung, kreative Ansätze und die Berücksichtigung aktueller Trends können Händler das Einkaufserlebnis verbessern, die Kundenbindung stärken und letztlich den Umsatz steigern.

 
 
PJW04290.jpg
PJW05831.jpg
PJW00989.jpg
PJW05938.jpg
PJW06427_edit.png
PJW05095.jpg

LIVE & AMBIENT

Wir stehen für innovative Werbestrategien, die in einer Welt der Reizüberflutung durchdringen. Wir sind darauf spezialisiert, deine Botschaft durch kreative Ambient- und Live-Marketing-Aktionen genau dort zu platzieren, wo sie die maximale Wirkung erzielt. Überwinde die Herausforderung, in der Masse unterzugehen, und hinterlasse mit unseren maßgeschneiderten Marketing-Kampagnen einen bleibenden Eindruck bei deiner Zielgruppe.

bottom of page